Legend E-Bikes im Überblick
Legend positioniert seine Smart E-Bikes klar als urbane Alltagsräder: stylisch, kompakt und technisch vernetzt. Für Sie als Nutzerin oder Nutzer geht es weniger um Detailtechnik, sondern darum, welches Modell zu Ihrem Alltag, Ihrem Platzangebot und Ihrer Fahrweise passt.
- Monza: kompaktes, 20-Zoll-Faltrad für die Stadt und Pendelwege.
- Siena: elegantes, vintage-inspiriertes Falt-Citybike mit tiefem Einstieg.
- Milano: komfortabler Tiefeinsteiger für tägliche Stadt- und Umlandfahrten.
- Etna SR: vollgefedertes SUV-/MTB-E-Bike für gemischtes Terrain und Touren.
Alle Modelle setzen auf einen kompakten Hinterradmotor, leistungsfähige Akkus und die Anbindung an ein Smartbike-System. Für Sie bedeutet das: elektrische Unterstützung bis 25 km/h, App-Unterstützung und ein klarer Fokus auf Alltagstauglichkeit – vom engen Fahrradkeller in Düsseldorf bis zur Wochenendtour am Rhein.
Legend Monza – der faltbare Stadtflitzer
Das Legend Monza ist das urbane Arbeitstier im Kompaktformat. Mit 20-Zoll-Laufrädern, faltbarem Aluminiumrahmen und kleinem Packmaß lässt es sich in Bahn, Auto oder Stadtwohnung problemlos verstauen. Es richtet sich an Menschen, die viel in der Stadt unterwegs sind, oft kombinierte Wege (Rad + ÖPNV/Auto) fahren und ein wendiges, spritziges E-Bike suchen.
- Technische Eckdaten (ca.): 20″-Laufräder, faltbarer Aluminiumrahmen, Hinterradmotor (250 W), integriertes Smartbike-System, Akku um 500 Wh, Scheibenbremsen, Preisbereich etwa 1.300–1.350 € (UVP teils höher).
- Vorteile: sehr kompakt, gut transportierbar, wendig im Stadtverkehr, für kleinere Wohnungen oder Büroräume geeignet, flotter Antritt an Ampeln.
- Nachteile: etwas nervöseres Fahrverhalten als bei großen Laufrädern, begrenzter Komfort auf Kopfsteinpflaster, eher für mittlere statt sehr lange Tagesetappen.
- Zielgruppen & Anwendungen: Pendlerinnen und Pendler, Camper, Wohnmobilnutzer, Menschen mit knappem Stauraum, City-Fahrer mit vielen Stop-and-go-Situationen.
- Typische Probleme & Fehler: Spiel im Faltgelenk bei mangelnder Pflege, knarzender Vorbau, lockere Sattelklemme, verschleißanfällige Kette durch häufiges Falten und Stadtbetrieb, gelegentliche Kontaktprobleme an Steckverbindungen (z.B. Display, Bremslicht) bei älteren Rädern.
Gerade bei einem kompakten Falt-E-Bike wie dem Monza lohnt sich eine regelmäßige Kontrolle der Gelenke, Schraubverbindungen und des Antriebs. Eine Fachwerkstatt kann frühzeitig Spiel im Klappmechanismus beheben, bevor daraus sicherheitsrelevante Probleme entstehen.
Legend Siena – Style & Komfort im City-Alltag
Das Legend Siena verbindet ein sauberes, elegantes Design im Vintage-Stil mit einem klappbaren Rahmen und tiefem Einstieg. Es richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, sicher auf- und absteigen möchten und ein Rad suchen, das sowohl praktisch als auch optisch ein Hingucker ist.
- Technische Eckdaten (ca.): kompakter, klappbarer Tiefeinsteiger-Rahmen, Laufradgröße im City-Bereich, Hinterradmotor (250 W), Akku um 470 Wh, Scheibenbremsen, Preisbereich etwa 1.350–1.400 €.
- Vorteile: tiefer Einstieg und komfortable Sitzposition, angenehmes Fahrgefühl im Stadtverkehr, elegantes Design, praktikabel für kürzere bis mittlere Alltagsstrecken.
- Nachteile: Faltmechanismus und Anbauteile wie Schutzbleche können bei ruppiger Behandlung klappern, etwas höheres Gewicht als ein klassisches Citybike ohne Motor, begrenzter Stauraum am Rahmen.
- Zielgruppen & Anwendungen: Alltagsradler, Einsteigerinnen ins E-Bike-Thema, Gelegenheitsfahrer mit Wunsch nach sicherem Stand, Freizeitfahrten in der Stadt, Wochenendtouren auf Radwegen.
- Typische Probleme & Fehler: klappernde oder verzogene Schutzbleche, schleifende Bremsen bei nicht nachjustierter Bremse, Kontaktkorrosion an Steckverbindungen (z.B. Lichtanlage), Akku-Reichweitenverlust bei überwiegend kurzen Fahrten ohne vollständige Ladezyklen.
Wenn Sie viel Wert auf einen angenehmen Einstieg und entspanntes Sitzen legen, kann das Siena eine sehr stimmige Wahl sein. Wichtig ist, Faltgelenke, Beleuchtung und Bremsen regelmäßig prüfen und nachstellen zu lassen – idealerweise im Rahmen einer Inspektion in einer spezialisierten E-Bike-Werkstatt.
Legend Milano – komfortabler Tiefeinsteiger für Vielfahrer
Das Legend Milano ist als robustes, komfortables E-Bike für intensiven Einsatz konzipiert. Der Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtert das Auf- und Absteigen, während Akku mit rund 500 Wh und eine aufrechte Sitzposition das Rad für Pendelstrecken und längere Fahrten attraktiv machen.
- Technische Eckdaten (ca.): Tiefeinsteiger-Rahmen für komfortables Aufsteigen, groß dimensionierte Laufräder im City-/Trekkingbereich, Hinterradmotor (250 W), Akku um 504 Wh, hydraulische oder mechanische Scheibenbremsen, Preisbereich etwa 1.500 €.
- Vorteile: hoher Fahrkomfort, ruhiges Fahrverhalten auch bei höherer Geschwindigkeit, alltagstauglich für Einkauf, Pendeln und Freizeit, solide Akkukapazität für längere Tagesstrecken.
- Nachteile: weniger kompakt als Monza oder Siena, höheres Gesamtgewicht (z.B. beim Tragen in den Keller), in sehr engen Fluren oder kleinen Aufzügen unhandlicher.
- Zielgruppen & Anwendungen: Vielfahrerinnen und Vielfahrer im Stadt- und Umlandbereich, Pendler mit täglichen Strecken von 10–30 km, Menschen, die ihr Auto auf kurzen Wegen ersetzen möchten.
- Typische Probleme & Fehler: ungleichmäßig abgefahrene Reifen durch häufige Bordsteinkanten, Geräusche von Gepäckträger oder Schutzblechen, verschlissene Bremsbeläge bei vielen Höhenmetern oder Last, deutlich nachlassende Reichweite nach mehreren Jahren intensiver Nutzung.
Gerade bei einem E-Bike, das täglich im Einsatz ist, zahlt sich eine regelmäßige Wartung aus. Dazu gehören Bremsen-Check, Schalt- und Kettenpflege, Kontrolle der Laufräder und ein Blick auf die Akkugesundheit – Punkte, die eine erfahrene Werkstatt effizient erledigt.
Legend Etna SR – das vielseitige SUV-E-Bike
Das Legend Etna SR ist ein vollgefedertes E-Bike mit SUV-/MTB-Charakter. Mit Federung vorne und hinten, großvolumigen 27,5-Zoll-Reifen und kräftiger Ausstattung ist es für Nutzerinnen und Nutzer gedacht, die auch abseits perfekter Asphaltwege unterwegs sind – etwa auf Waldwegen, Schotter oder holperigen Stadtstrecken.
- Technische Eckdaten (ca.): vollgefederter, teils klappbarer MTB-Rahmen, 27,5″-Laufräder mit breiten Reifen, Hinterradmotor (250 W), Akku um 504 Wh, Scheibenbremsen, sportliche Schaltung mit vielen Gängen, Preisbereich etwa 1.600–1.800 € (je nach Ausführung / Baujahr im Handel).
- Vorteile: hoher Komfort durch Vollfederung, gute Traktion auf losem Untergrund, Reserven für Touren mit Höhenmetern, vielseitig einsetzbar vom Stadt-SUV bis zur Wochenendtour im Bergischen Land.
- Nachteile: höheres Gewicht, etwas aufwendigere Wartung (Fahrwerk, Gelenke), nicht so handlich wie ein klassisches City-E-Bike, je nach Modell begrenzte Rahmengrößen.
- Zielgruppen & Anwendungen: sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, Tourenradler, Menschen mit schlechten Straßenverhältnissen vor der Haustür, Nutzer mit Rücken- oder Gelenkproblemen, die von der zusätzlichen Federung profitieren.
- Typische Probleme & Fehler: Luftverlust in Federelementen bei mangelnder Wartung, Knarzgeräusche im Bereich des Hinterbaus oder Faltgelenks, schnellerer Verschleiß von Kette und Kassette durch sportlichen Einsatz, schleifende Bremsscheiben nach harten Bremsmanövern oder Stürzen.
Beim Etna SR ist es besonders wichtig, Fahrwerk, Drehpunkte und Bremsanlage regelmäßig prüfen und warten zu lassen. So bleibt das Rad sicher, komfortabel und leise – und kleinere Defekte weiten sich nicht zu teuren Reparaturen aus.
Vier Modelle im Direktvergleich – welches passt zu Ihnen?
| Eigenschaft | Monza | Siena | Milano | Etna SR |
|---|---|---|---|---|
| Bauart / Rahmen | 20″ Faltrad, kompakt | Faltbarer Tiefeinsteiger | Tiefeinsteiger, City/Trekking | Vollgefedertes SUV-/MTB-E-Bike |
| Laufradgröße | 20″ | City-Größe | City/Trekking | 27,5″ |
| Akku (ca.) | ~500 Wh | ~470 Wh | ~504 Wh | ~504 Wh |
| Motor | HR-Motor 250 W | HR-Motor 250 W | HR-Motor 250 W | HR-Motor 250 W |
| UVP Preisbereich | ca. 1.399 € | ca. 1.499 € | ca. 1.599 € | ca. 1.699–1.899 € |
| Fahrposition | Kompakt, leicht sportlich | Aufrecht & komfortabel | Sehr komfortabel & stabil | Sportlich-komfortabel, geländetauglich |
| Stärke | Extrem kompakt & wendig | Tiefer Einstieg & Design | Komfort & Reichweite | Federung & Gelände |
| Ideal für | Pendeln, ÖPNV, wenig Stauraum | City-Alltag & Einsteiger | Vielfahrer & Pendler | Touren, Waldwege, schlechte Wege |
Wie Sie das passende Legend E-Bike auswählen
Unabhängig vom Modell sollten Sie sich vor der Entscheidung ein paar grundlegende Fragen stellen: Wie weit fahren Sie typischerweise? Haben Sie Treppen oder enge Flure zu überwinden? Stehen eher kurze Stadtfahrten oder lange Touren an? Und: Wie wichtig sind Faltbarkeit, Komfort und Sportlichkeit im Vergleich zueinander?
- Kompaktheit & Transport: Monza und Siena punkten, wenn das Rad gefaltet in Auto, Bahn oder Wohnung untergebracht werden muss.
- Komfort & Alltagsnutzung: Milano ist stark, wenn Sie täglich fahren und bequem auf- und absteigen wollen.
- Vielseitigkeit & Gelände: Etna SR spricht Sie an, wenn Sie öfter Schotter, Waldwege oder holprige Straßen fahren und Federung schätzen.
- Budget: Grob bewegen sich Legend E-Bikes im Bereich von rund 1.300 bis 1.800 € (je nach Modell, Ausführung und aktuellem Angebot), refurbished-Modelle können günstiger sein.
Eine Probefahrt und ein ehrlicher Blick auf Ihren Alltag sind die beste Basis für die Entscheidung. Unterschiede bei Sitzposition, Wendigkeit und Fahrgefühl merken Sie oft schon nach wenigen Minuten im Sattel.
Wenn Ihr Legend E-Bike zickt – kommen Sie zu DownTownBikes
Wenn Ihr Legend E-Bike knarzt, die Elektronik spinnt, der Akku spürbar an Reichweite verliert oder das Faltgelenk nicht mehr sauber schließt, sollten Sie nicht lange experimentieren. Als erfahrene Fahrradwerkstatt und E-Bike-Spezialist in Düsseldorf kümmert sich DownTownBikes um Inspektion, Wartung, Fehlerdiagnose und Reparatur – auch dann, wenn Ihr Rad ursprünglich online gekauft wurde. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular direkt unter diesem Artikel, schildern Sie kurz Ihr Anliegen und vereinbaren Sie einen Termin: So ist Ihr Legend E-Bike bald wieder sicher und mit voller Unterstützung unterwegs.

